Leave Your Message
Optoelektronische Materialien

Optoelektronische Materialien

Lithiummetaphosphat (LiPO₃)Lithiummetaphosphat (LiPO₃)
01

Lithiummetaphosphat (LiPO₃)

30.05.2025

Lithiummetaphosphat (LiPO₃) ist eine vielseitige Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Industriezweigen. Diese ausführliche Einführung untersucht seine Eigenschaften, Synthesemethoden und wichtigsten Anwendungen.

Detailansicht
Titanpyrophosphat (TiP₂O₇)Titanpyrophosphat (TiP₂O₇)
01

Titanpyrophosphat (TiP₂O₇)

30.05.2025

Titanpyrophosphat (TiP₂O₇) ist eine einzigartige Verbindung mit vielfältigen Anwendungen und bedeutender industrieller Bedeutung. Diese umfassende Einführung untersucht seine Eigenschaften, Synthese und potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen.

Detailansicht
Bariumcarbonat: Eine vielseitige anorganische VerbindungBariumcarbonat: Eine vielseitige anorganische Verbindung
01

Bariumcarbonat: Eine vielseitige anorganische Verbindung

23.05.2025

Bariumcarbonat (chemische Formel: BaCO₃, CAS-Nummer: 513-77-9) ist ein weißes, kristallines Pulver, das geruchs- und geschmacksneutral ist. Es hat eine Molmasse von 197,34 g/mol, eine Dichte von 4,286 g/cm³ (3,87 g/cm³ bei 800 °C kalziniert) und einen Schmelzpunkt von 1.476 °C. Mit einem Brechungsindex von 1,62 weist es eine hohe chemische Stabilität auf und ist schwer wasserlöslich. In Säuren löst es sich jedoch leicht zu Bariumsalzen auf und setzt Kohlendioxid frei. Bariumcarbonat besteht hauptsächlich aus Barium, Kohlenstoff und Sauerstoff, wobei Barium etwa 68,7 %, Kohlenstoff etwa 6,2 % und Sauerstoff etwa 25,1 % ausmacht.

Detailansicht
Lithiumtetrafluoroborat (LiBF4)Lithiumtetrafluoroborat (LiBF4)
01

Lithiumtetrafluoroborat (LiBF4)

23.05.2025

Lithiumtetrafluoroborat (LiBF4) ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel LiBF4. Es handelt sich um einen weißen bis grauen kristallinen Feststoff mit einer Molmasse von etwa 93,746 g/mol. Seine Dichte beträgt 0,852 g/cm³, und sein Schmelzpunkt liegt bei etwa 296,5 °C (565,7 °F). Die Verbindung ist gut löslich in Wasser und verschiedenen organischen Lösungsmitteln, darunter Methanol und Acetonitril.

Detailansicht
Eisenoxidschwarz: Ein vielseitiges Pigment mit vielfältigen AnwendungsmöglichkeitenEisenoxidschwarz: Ein vielseitiges Pigment mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
01

Eisenoxidschwarz: Ein vielseitiges Pigment mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

16.05.2025

Eisenoxidschwarz, ein Mitglied der Eisenoxidfamilie, ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und seiner satten Farbe ein wichtiges Pigment, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Dank seiner hervorragenden Hitzebeständigkeit, chemischen Stabilität und Ungiftigkeit ist Eisenoxidschwarz zu einem unverzichtbaren Material in Bereichen wie Bauwesen, Beschichtungen und Kunststoffen geworden. Diese detaillierte Beschreibung befasst sich eingehend mit den Eigenschaften, Produktionsprozessen, Anwendungen und Vorteilen von Eisenoxidschwarz.

Detailansicht
Aluminiumoxid: Ein vielseitiges und unverzichtbares MaterialAluminiumoxid: Ein vielseitiges und unverzichtbares Material
01

Aluminiumoxid: Ein vielseitiges und unverzichtbares Material

16.05.2025

Aluminiumoxid, auch bekannt als Tonerde, ist eine chemische Verbindung mit der Formel Al₂O₃. Als eines der am häufigsten vorkommenden Oxide in der Erdkruste ist Aluminiumoxid aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen von großer Bedeutung. Diese detaillierte Beschreibung untersucht die Eigenschaften, Herstellungsverfahren, Anwendungen und Vorteile von Aluminiumoxid und hebt seine zentrale Rolle für den modernen technologischen Fortschritt hervor.

Detailansicht
Bariumtitanat mit der chemischen Formel BaTiO₃Bariumtitanat mit der chemischen Formel BaTiO₃
01

Bariumtitanat mit der chemischen Formel BaTiO₃

10.05.2025

Bariumtitanat mit der chemischen Formel BaTiO₃ ist eine weiße feste Verbindung aus Barium, Titan und Sauerstoff. Es handelt sich um ein ferroelektrisches Keramikmaterial vom Perowskit-Typ mit einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften, darunter hohe Permittivität, Piezoelektrizität und Pyroelektrizität.

Detailansicht
Kupferpyrophosphat, auch bekannt als KupferpyrophosphatKupferpyrophosphat, auch bekannt als Kupferpyrophosphat
01

Kupferpyrophosphat, auch bekannt als Kupferpyrophosphat

10.05.2025

Kupferpyrophosphat, auch Kupferpyrophosphat genannt, ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel Cu2P2O7·xH2O (wobei x typischerweise 4 oder 3 ist) und der CAS-Nummer 10102-90-6. Das Molekulargewicht beträgt etwa 373,05.

Detailansicht
Nickel(II)-oxid (NiO)Nickel(II)-oxid (NiO)
01

Nickel(II)-oxid (NiO)

18.04.2025

Nickel(II)-oxid (NiO) ist eine häufige anorganische Verbindung mit der chemischen Formel NiO. Es handelt sich um ein grün-schwarzes kubisches Kristallpulver. Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften findet diese Verbindung breite Anwendung in verschiedenen industriellen Anwendungen.

Detailansicht
Lithiumfluorid (LiF)Lithiumfluorid (LiF)
01

Lithiumfluorid (LiF)

29.03.2025

Lithiumfluorid (LiF) ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die für ihre einzigartigen Eigenschaften und ihr breites Anwendungsspektrum bekannt ist. Es ist ein weißer, kristalliner Feststoff, geruchlos, mit hohem Brechungsindex und ausgezeichneter thermischer Stabilität. Die chemische Formel lautet LiF, das Molekulargewicht beträgt 25,94 g/mol, die Dichte beträgt 2,64 g/cm³ und der Schmelzpunkt liegt bei 845 °C. LiF ist schwer wasserlöslich und löslich in Flusssäure, wodurch es sich für verschiedene industrielle und wissenschaftliche Anwendungen eignet.

Detailansicht
Tellurdioxid (TeO₂)Tellurdioxid (TeO₂)
01

Tellurdioxid (TeO₂)

29.03.2025

Tellurdioxid (TeO₂), eine vielseitige anorganische Verbindung, hat aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und seines breiten Anwendungsspektrums große Aufmerksamkeit erregt. Diese umfassende Produktbeschreibung befasst sich eingehend mit seinen chemischen Eigenschaften, Synthesemethoden, Anwendungen und Sicherheitsaspekten.

Detailansicht
Zinkoxid (ZnO)Zinkoxid (ZnO)
01

Zinkoxid (ZnO)

29.03.2025

Zinkoxid (ZnO) ist eine multifunktionale anorganische Verbindung, die für ihre einzigartigen Eigenschaften und ihr breites Anwendungsspektrum bekannt ist. Es ist ein weißes, kristallines Pulver, das wasserunlöslich ist und einen Brechungsindex von 2,008 aufweist. Mit einer Dichte von 5,6 g/cm³ und einem Schmelzpunkt von 1975 °C weist Zinkoxid eine ausgezeichnete thermische Stabilität und chemische Beständigkeit auf.

Detailansicht
Kupferoxid (Cu2O)Kupferoxid (Cu2O)
01

Kupferoxid (Cu2O)

29.03.2025

Kupfer(I)-oxid (Cu2O), auch bekannt als Kupfer(I)-oxid, ist eine vielseitige anorganische Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum. Es handelt sich um ein rotes oder orange-gelbes kristallines Pulver, das aufgrund seiner einzigartigen optischen, thermischen und chemischen Eigenschaften hoch geschätzt wird. Diese Produktbeschreibung bietet einen umfassenden Überblick über Kupfer(I)-oxid, einschließlich seiner chemischen Eigenschaften, Synthesemethoden, Anwendungen und Sicherheitsaspekte.

Detailansicht
Zinksulfid (ZnS)Zinksulfid (ZnS)
01

Zinksulfid (ZnS)

29.03.2025

Zinksulfid (ZnS) ist eine multifunktionale anorganische Verbindung, die für ihre einzigartigen optischen, thermischen und chemischen Eigenschaften bekannt ist. Es ist ein geruchloses, weißes bis hellgelbes Pulver mit hohem Brechungsindex, ausgezeichneter Wärmeleitfähigkeit und geringer Mohshärte. Diese Eigenschaften machen es für ein breites Anwendungsspektrum geeignet, von optischen Beschichtungen bis hin zu elektronischen Geräten.

Detailansicht
Calciummetaphosphat - für Landwirtschaft, MedizinCalciummetaphosphat - für Landwirtschaft, Medizin
01

Calciummetaphosphat - für Landwirtschaft, Medizin

23.09.2024

CAS:123093-85-6

Produktqualität:Landwirtschaftliche Qualität, medizinische Qualität

Detailansicht
Wasserfreies Gadoliniumiodid – für optische Zwecke, KatalysatorenWasserfreies Gadoliniumiodid – für optische Zwecke, Katalysatoren
01

Wasserfreies Gadoliniumiodid – für optische Zwecke, Katalysatoren

23.09.2024

CAS:13572-98-0

Produktqualität:Optische Qualität, Katalysatorqualität

Detailansicht