Leave Your Message
Lebensmittelzusatzstoffe

Lebensmittelzusatzstoffe

Cholinchlorid (CAS-Nr.: 67-48-1)Cholinchlorid (CAS-Nr.: 67-48-1)
01

Cholinchlorid (CAS-Nr.: 67-48-1)

21.03.2025

Cholinchlorid (CAS-Nr.: 67-48-1) ist ein wichtiges Aminosäurederivat mit bedeutender Anwendung in verschiedenen Branchen. Diese Produktbeschreibung bietet einen detaillierten Überblick über seine Eigenschaften, Synthesemethoden, Anwendungen und Sicherheitsaspekte.

Detailansicht
L-Lysin, eine essentielle AminosäureL-Lysin, eine essentielle Aminosäure
01

L-Lysin, eine essentielle Aminosäure

21.03.2025

L-Lysin, eine essentielle Aminosäure, spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen und industriellen Anwendungen. Schulze entdeckte es 1883 erstmals im Rübensaft und gilt als die am häufigsten vorkommende freie Aminosäure im menschlichen Körper. Sie ist entscheidend für Muskelgewebe, Plasma und verschiedene Stoffwechselfunktionen.

Detailansicht
L-Citrullin ist eine nicht-proteinogene AminosäureL-Citrullin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure
01

L-Citrullin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure

21.03.2025

L-Citrullin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, die eine wichtige Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen spielt und aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile bekannt geworden ist. Es ist ein wichtiges Zwischenprodukt im Harnstoffzyklus und an der Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) beteiligt, das für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und andere Körperfunktionen von entscheidender Bedeutung ist.

Detailansicht
DL-MethioninDL-Methionin
01

DL-Methionin

21.03.2025

DL-Methionin ist eine synthetische Form der essentiellen Aminosäure Methionin, die zu gleichen Teilen aus D- und L-Isomeren besteht. Es ist weithin anerkannt für seine Rolle bei der Proteinsynthese, der Stoffwechselunterstützung und der allgemeinen Gesundheitserhaltung in verschiedenen Branchen.

Detailansicht
L-Leucin mit der chemischen Formel C6H13NO2L-Leucin mit der chemischen Formel C6H13NO2
01

L-Leucin mit der chemischen Formel C6H13NO2

14.03.2025

L-Leucin mit der chemischen Formel C6H13NO2 und der CAS-Nummer 63-91-7 ist eine der neun essentiellen Aminosäuren, die der Mensch benötigt. Es spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, darunter der Proteinsynthese, der Muskelreparatur und der Immunfunktion. Aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und ihres gesundheitlichen Nutzens wird diese Aminosäure häufig in der Lebensmittel-, Pharma- und Sporternährungsindustrie eingesetzt.

Detailansicht
L-Lysin, mit der chemischen Formel C6H14N2O2L-Lysin, mit der chemischen Formel C6H14N2O2
01

L-Lysin, mit der chemischen Formel C6H14N2O2

14.03.2025

L-Lysin mit der chemischen Formel C6H14N2O2 und der CAS-Nummer 56-87-1 ist eine lebenswichtige Aminosäure, die für die menschliche Gesundheit und verschiedene industrielle Anwendungen essentiell ist. Sie ist bekannt für ihre Rolle bei der Proteinsynthese, der Kalziumaufnahme und der Unterstützung des Immunsystems.

Detailansicht
L-Glutamin, eine essentielle AminosäureL-Glutamin, eine essentielle Aminosäure
01

L-Glutamin, eine essentielle Aminosäure

14.03.2025

L-Glutamin, eine essentielle Aminosäure, spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen und industriellen Anwendungen. Schulze entdeckte es 1883 erstmals im Rübensaft und gilt als die am häufigsten vorkommende freie Aminosäure im menschlichen Körper. Sie ist entscheidend für Muskelgewebe, Plasma und verschiedene Stoffwechselfunktionen.

Detailansicht
DL-Methionin ist ein synthetischesDL-Methionin ist ein synthetisches
01

DL-Methionin ist ein synthetisches

14.03.2025

DL-Methionin ist eine synthetische Form der essentiellen Aminosäure Methionin, die zu gleichen Teilen aus D- und L-Isomeren besteht. Es ist weithin anerkannt für seine Rolle bei der Proteinsynthese, der Stoffwechselunterstützung und der allgemeinen Gesundheitserhaltung in verschiedenen Branchen.

Detailansicht
Natriummethylparaben, auch bekannt als Natriummethyl-p-HydroxybenzoatNatriummethylparaben, auch bekannt als Natriummethyl-p-Hydroxybenzoat
01

Natriummethylparaben, auch bekannt als Natriummethyl-p-Hydroxybenzoat

14.03.2025

Natriummethylparaben, auch bekannt als Natriummethyl-p-Hydroxybenzoat, ist ein Natriumsalz von Methylparaben mit der chemischen Formel Na(C7H7O3). Es ist weithin für seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt und wird in verschiedenen Branchen als Konservierungsmittel eingesetzt.

Detailansicht
Trinatriumcitrat-Dihydrat, eine weiße kristalline oder pulverförmige SubstanzTrinatriumcitrat-Dihydrat, eine weiße kristalline oder pulverförmige Substanz
01

Trinatriumcitrat-Dihydrat, eine weiße kristalline oder pulverförmige Substanz

14.03.2025

Trinatriumcitrat-Dihydrat, eine weiße kristalline oder pulverförmige Substanz, ist für seine puffernden und chelatbildenden Eigenschaften bekannt. Es wird in verschiedenen Branchen, darunter der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie, aufgrund seiner Fähigkeit zur Stabilisierung des pH-Werts und zur Hemmung des mikrobiellen Wachstums eingesetzt.

Detailansicht
Natriumbenzoat, das Natriumsalz der BenzoesäureNatriumbenzoat, das Natriumsalz der Benzoesäure
01

Natriumbenzoat, das Natriumsalz der Benzoesäure

14.03.2025

Natriumbenzoat, das Natriumsalz der Benzoesäure mit der chemischen Formel C7H5NaO2, ist ein weit verbreitetes Konservierungsmittel in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie. Seine Wirksamkeit bei der Hemmung des mikrobiellen Wachstums und der Verlängerung der Haltbarkeit von Produkten macht es zu einem unverzichtbaren Zusatzstoff in zahlreichen Anwendungen.

Detailansicht
Methylparaben ist ein weit verbreitetes synthetisches KonservierungsmittelMethylparaben ist ein weit verbreitetes synthetisches Konservierungsmittel
01

Methylparaben ist ein weit verbreitetes synthetisches Konservierungsmittel

14.03.2025

Methylparaben mit der chemischen Formel C8H8O3 ist ein weit verbreitetes synthetisches Konservierungsmittel, das für seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist. Es wird häufig in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie eingesetzt, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern, indem es das Wachstum von Bakterien, Schimmel und Hefen hemmt.

Detailansicht
Kaliumsorbat ist ein weithin anerkanntes und verwendetes Konservierungsmittel in verschiedenen BranchenKaliumsorbat ist ein weithin anerkanntes und verwendetes Konservierungsmittel in verschiedenen Branchen
01

Kaliumsorbat ist ein weithin anerkanntes und verwendetes Konservierungsmittel in verschiedenen Branchen

07.03.2025

Kaliumsorbat ist ein weit verbreitetes Konservierungsmittel in verschiedenen Branchen. Es ist bekannt für seine Wirksamkeit bei der Hemmung von mikrobiellem Wachstum und der Verlängerung der Haltbarkeit von Produkten. Mit der chemischen Formel CH3​CH=CH−CH=CH−CO2​K ist es ein weißes Salz mit hoher Wasserlöslichkeit und eignet sich daher ideal für ein breites Anwendungsspektrum.

Detailansicht
Zitronensäure-Monohydrat ist eine natürlich vorkommende organische SäureZitronensäure-Monohydrat ist eine natürlich vorkommende organische Säure
01

Zitronensäure-Monohydrat ist eine natürlich vorkommende organische Säure

07.03.2025

Zitronensäure-Monohydrat ist eine natürlich vorkommende organische Säure, die in Zitrusfrüchten vorkommt und für ihren sauren Geschmack und ihre säurehaltigen Eigenschaften bekannt ist. Es handelt sich um ein weißes, kristallines Pulver mit der chemischen Formel C6​H8​O7​⋅H2​O, was auf das Vorhandensein eines im Kristallgitter gebundenen Wassermoleküls hinweist. Diese Verbindung wird aufgrund ihrer vielfältigen Rolle bei der Verbesserung von Produktqualität, Effizienz und Leistung in verschiedenen Branchen hoch geschätzt.

Detailansicht
Calciumpropionat ist ein weißes, geruchloses oder leicht nach Propionsäure riechendes PulverCalciumpropionat ist ein weißes, geruchloses oder leicht nach Propionsäure riechendes Pulver
01

Calciumpropionat ist ein weißes, geruchloses oder leicht nach Propionsäure riechendes Pulver

07.03.2025

Calciumpropionat ist ein weißes, geruchloses oder leicht nach Propionsäure riechendes Pulver, das aufgrund seiner konservierenden und ernährungsphysiologischen Eigenschaften hoch geschätzt wird. Es wird aufgrund seiner Fähigkeit, mikrobielles Wachstum zu hemmen und Kalzium zu ergänzen, häufig in der Lebensmittel-, Futtermittel- und Pharmaindustrie eingesetzt.

Detailansicht
Calciumlactat ist ein hochlösliches Calciumsalz der MilchsäureCalciumlactat ist ein hochlösliches Calciumsalz der Milchsäure
01

Calciumlactat ist ein hochlösliches Calciumsalz der Milchsäure

07.03.2025

Calciumlactat ist ein hochlösliches Calciumsalz der Milchsäure, das für seine außergewöhnliche Bioverfügbarkeit und seinen milden Geschmack bekannt ist. Diese Eigenschaften machen es zur idealen Wahl für verschiedene Anwendungen, darunter die Anreicherung von Lebensmitteln, pharmazeutische Formulierungen und Nahrungsergänzungsmittel.

Detailansicht