Bariumhydroxid-Octahydrat (Ba(OH)2·8H2O)
Bariumhydroxid-Octahydrat (Ba(OH)2·8H2O) ist eine vielseitige anorganische Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen. Als Produktexperte gebe ich einen umfassenden Überblick über Bariumhydroxid-Octahydrat und gehe dabei auf seine chemischen Eigenschaften, den Herstellungsprozess, seine Anwendungen, Sicherheitsaspekte und vieles mehr ein.
Tetrabutylammoniumbromid (TBAB)
Tetrabutylammoniumbromid (TBAB), ein vielseitiges quartäres Ammoniumsalz, ist für seine bedeutende Rolle in der chemischen Synthese bekannt. Diese Verbindung mit der chemischen Formel (C4H9)4NBr hat ein Molekulargewicht von 322,36800 und die CAS-Nummer 1643-19-2. Es handelt sich um einen weißen, kristallinen Feststoff mit einer Dichte von 1,413 g/cm³ und einem Siedepunkt von 149,9 °C bei 760 mmHg. TBAB ist gut löslich in organischen Lösungsmitteln wie Diethylether, Chloroform und Aceton, jedoch nur bedingt wasserlöslich.
Titantetraisopropanolat (Ti(Oi-Pr)4)
Titantetraisopropanolat (Ti(Oi-Pr)4), auch bekannt als Titan(IV)-isopropoxid, ist eine vielseitige organische Titanverbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen. Als Produktexperte gebe ich einen umfassenden Überblick über Titantetraisopropanolat und beschreibe dabei seine chemischen Eigenschaften, den Herstellungsprozess, seine Anwendungen, Sicherheitsaspekte und vieles mehr.
Natriummetavanadat (NaVO3)
Natriummetavanadat (NaVO3), auch bekannt als Natriumvanadat(V), ist eine vielseitige anorganische Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen. Als Produktexperte gebe ich einen umfassenden Überblick über Natriummetavanadat und gehe dabei auf seine chemischen Eigenschaften, den Herstellungsprozess, die Anwendungen, Sicherheitsaspekte und vieles mehr ein.
Natriumsulfit (Na2SO3)
Natriumsulfit (Na2SO3) ist ein multifunktionales anorganisches Salz, das aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle spielt. Als Produktexperte gebe ich einen umfassenden Überblick über Natriumsulfit und beschreibe dabei seine chemischen Eigenschaften, den Herstellungsprozess, die Anwendungen und Sicherheitsaspekte.
Kupfer(II)-acetat kristallin
Kristallines Kupfer(II)-acetat, auch bekannt als Kupferacetat, ist eine vielseitige chemische Verbindung mit der Formel Cu(C₂H₃O₂)₂·H₂O. Es ist bekannt für sein charakteristisches blaugrünes kristallines Aussehen und seine zahlreichen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Lithiumphosphat (Li₃PO₄)
Lithiumphosphat (Li₃PO₄) ist eine bedeutende anorganische Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum in der Energiespeicherung, Katalyse und bei fortschrittlichen Materialien.
Aluminiummetaphosphat (AlPO₃)
Aluminiummetaphosphat (AlPO₃) ist eine vielseitige anorganische Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum in Industrie und Technik. Diese Verbindung wird typischerweise durch Polymerisation von Monoaluminiumphosphat hergestellt, wodurch ein ringförmiges Aluminiummetaphosphat oder ein kettenförmiges Aluminiumpolyphosphat entsteht.
Aluminiumacetylacetonat (Al(acac)₃)
Aluminiumacetylacetonat (Al(acac)₃) ist eine vielseitige Koordinationsverbindung, die in verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen weit verbreitet ist.
Methacrylsäureanhydrid (MAAH)
Methacrylsäureanhydrid (MAAH) ist eine vielseitige und reaktive organische Verbindung, die aus Methacrylsäure gewonnen wird. Es gehört zur Klasse der Acrylsäuren und wird häufig als Monomer bei der Herstellung von Polymeren, insbesondere Poly(methacrylsäure) und deren Copolymeren, verwendet. Diese Polymere werden aufgrund ihrer hervorragenden chemischen und thermischen Stabilität geschätzt und eignen sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen wie biologisch erneuerbare Harze, pH-sensitive Hydrogele, Duroplaste, Beschichtungen, Klebstoffe und Kunststoffe.
Kaliumacetat, auch bekannt als Kaliumethanoat
Kaliumacetat, auch Kaliumethanoat genannt, ist das Kaliumsalz der Essigsäure. Es ist ein weißes, kristallines Pulver, das in Wasser und Ethanol gut löslich, in Ether und Aceton jedoch unlöslich ist. Mit der Summenformel C2H3KO2 und einem Molekulargewicht von 98,14 hat Kaliumacetat einen Schmelzpunkt von 292 °C und eine Dichte von 1,57 g/cm³.
Ammoniumtitanyloxalat-Monohydrat
Ammoniumtitanyloxalat-Monohydrat, auch bekannt als Ammoniumbis(oxalato)oxotitanat(IV)-Hydrat, ist eine vielseitige anorganische Verbindung mit der chemischen Formel (NH4)2TiO(C2O4)2·H2O. Es zeichnet sich durch seine weiße bis hellbeige kristalline Pulver- bzw. Kristallform aus und ist gut wasserlöslich.
Kupferchlorid-Dihydrat, auch bekannt als Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat
Kupferchlorid-Dihydrat, auch Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat genannt, ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel CuCl₂·2H₂O. Es handelt sich um einen blaugrünen, kristallinen Feststoff, der sich gut in Wasser löst und eine blaue Lösung bildet. Die Verbindung ist hygroskopisch, d. h. sie nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Luft auf und kann beim Erhitzen Kristallwasser verlieren.
Silbersulfat (Ag2SO4) ist eine anorganische Verbindung
Silbersulfat (Ag2SO4) ist eine anorganische Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften. Es handelt sich um einen weißen, kristallinen Feststoff, der geruchlos und schwer wasserlöslich ist. Seine Löslichkeit nimmt unter sauren Bedingungen zu. Die Verbindung wird durch die Reaktion von Silbernitrat mit Schwefelsäure hergestellt, wodurch ein Niederschlag entsteht, der anschließend gewaschen und getrocknet wird.
Silberoxid mit der chemischen Formel Ag2O
Silberoxid mit der chemischen Formel Ag2O ist eine vielseitige Verbindung, die für ihre einzigartigen chemischen Eigenschaften und ihr breites Anwendungsspektrum bekannt ist. Es ist ein dunkelbraunes oder schwarzes Pulver mit kubischer Kristallstruktur und einer Dichte von 7,14 g/cm³ bei 16 °C. Die Verbindung ist geruchlos und hat einen metallischen Geschmack. Sie ist schwer wasserlöslich, wobei die Löslichkeit mit zunehmender Temperatur zunimmt, und unlöslich in Ethanol. Silberoxid ist löslich in Säuren und alkalischen Lösungen und zersetzt sich bei Temperaturen über 280 °C unter Freisetzung von Sauerstoff und Bildung von metallischem Silber.
Methylzinnmercaptid ist eine vielseitige Organozinnverbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum
Methylzinnmercaptid ist eine vielseitige Organozinnverbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum, insbesondere in den Bereichen Polymerstabilisierung, Landwirtschaft und Materialwissenschaften. Es handelt sich um eine Mischung aus Isooctylzinntristhioacetat und Isooctyldimethylzinndithioacetat, die sich durch hohe Reaktivität und Stabilität auszeichnet. Die Verbindung ist typischerweise eine transparente, klare und viskose Flüssigkeit mit ausgezeichneter Verträglichkeit mit PVC und anderen schwach polaren Ölen.